2023:
CD-Aufnahme anlässlich des 150-jährigen Bestehens.
2018:
Bezirksmusikfest anlässlich des 145-jährigen Bestehens.
2014:
Im Juni wird erstmals eines 2 Tages Festes beim neuen Musikhaus veranstaltet.
2012:
Im Jänner starten die Proben im neuen Musikhaus. Die offizielle Einweihung findet im Rahmen eines 3 - Tagesfestes vom 15. - 17. Juni statt. Das Frühjahrskonzert wird erstmals 2 Tage aufgeführt und im Oktober fand zum ersten Mal ein Kirchenkonzert statt.
2010:
Am 17.9. erfolgt der Spatenstich für das neue Musikhaus im Gewerbepark.
2008:
Verleihung der "Robert Stolz Medaille".
Der Musikverein feiert sein 135 - jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsball, dem jährlichen Konzert, mit dem 109. Bezirksmusikertreffen und der Veranstaltung eines Adventkonzertes der Polizeimusik Steiermark.
2007:
Das jährliche Konzert zum Muttertag wird in "Frühjahrskonzert" umbenannt.
2003:
Verleihung des "Steirischen Panthers".
2001:
Verleihung der "Robert Stolz Medaille".
1999:
Verleihung des "Steirischen Panthers".
1998:
Der Musikverein feierte sein 120 - jähriges Bestehen, das mit dem 89. Bezirksmusikertreffen gefeiert wurde. Dabei wurde die neue Tracht vorgestellt.
1982:
Partnerschaft mit der Stadtkapelle Steinheim an der Murr/Deutschland.
1979:
Das erste Muttertagskonzert wurde am 12. Mai im Gasthaus Schwammer aufgeführt.
1973:
Der Verein feierte sein 100 - jähriges Bestehen mit dem 41. Bezirksmusikertreffen.
1970:
Die erste Tracht für den Musikverein Dechantskirchen.
1959:
Umbenennung zu "Musikverein Dechantskirchen".
1953:
Der Musikverein feierte sein 80 - jähriges Bestehen, wobei das 5. Musikertreffen des Bezirkes Hartberg veranstaltet wurde.
1948:
Umbenennung zu "Musikverein der freiwilligen Feuerwehr Dechantskirchen".
1926:
Donatus Höfler förderte den Nachwuchs.
1909:
Die Feuerwehrmusik wurde zur "Vereinsmusik" erklärt und bestand aus 8 Musikern.
1875:
Gründung der "Feuerwehrmusik Dechantskirchen".
1873:
Der Gründer der ersten Blasmusikformation war Michael Kienegger. Er organisierte eine kleine Musikgruppe, die im Jahr 1873 das erste Mal auftrat.
1870:
Laut der Pfarrchronik gab es bereits 1870 die erste "musikalische Unterhaltung".